JETZT ABONNIEREN
Wir sind ein junges Filmteam aus Lienz in Osttirol. Unsere Passion: Blasmusik, Kultur & Brauchtum.
... damals noch unter dem Namen „FAR HD“ und später als „a-media“, hat Armin die ersten Videos auf YouTube online gestellt. Mittlerweile präsentieren wir mehr als 200 Videos auf dem Kanal von TirolVideo und begeistern damit Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.
Oftmals werden wir belächelt und gefragt, warum wir nicht in eine andere Sparte wechseln und „zeitgemäßere“ Videos drehen?
Zum einen möchten wir mit den Videos jedem die Möglichkeit geben, die Bräuche und Traditionen in unserem Land mitzuerleben, egal an welchem Ort er sich gerade befindet. Zum anderen dienen unsere Videos als Dokumentation. In der heutigen Zeit gehen oftmals Bräuche und Veranstaltungen verloren, sie werden abgeschafft oder sogar verboten, nicht mehr vorgelebt und somit auch nicht mehr an die nächsten Generationen weitergegeben.
Das Hauptaugenmerk legen wir auf die Blasmusik. Diese verbindet seit jeher Menschen, egal welche Sprache sie sprechen oder wo sie leben. Vorallem in Tirol spielt die Blasmusik eine wichtige Rolle in der Gesellschaft.
Es sind nicht nur wir, die daran festhalten. Dies belegen auch die Zugriffe auf die Videos und das positive Feedback, welches wir immer wieder erhalten und uns motiviert, damit weiterzumachen!
Kamera & Schnitt
Ich bin stolz auf unser Land, unsere Traditionen und Bräuche. Daher ist es mir besonders wichtig, diese in Bild & Ton festzuhalten. Da ich selbst leidenschaftlicher Musikant bin, liegt mir vor allem die Tiroler Blasmusik sehr am Herzen.
Kamera & Foto
Unterstützung bei großen Events & im Social Media Bereich.
Kamera
Hilfestellung als zusätzlicher Kameramann bei größeren Projekten.
Du möchtest Deine/Eure Veranstaltung in Form eines YouTube-Videos festhalten? Dann bist Du hier genau richtig!
Alle Jahre werden von TirolVideo einzigartige Veranstaltungen ausgesucht, die wir auf unserem YouTube-Kanal kostenlos veröffentlichen.
1. Macht ihr hauptberuflich Videos?
Nein, dies ist lediglich unsere Freizeitbeschäftigung, vor allem im Sommer.
2. Wie kann man TirolVideo buchen?
Am besten direkt eine eMail an uns schicken oder einen Nachricht über Facebook oder Instagram.
3. Werden die Videos von euch kostenlos erstellt?
Grundsätzlich ja, wenn wir die Videos auf unserem YouTube-Kanal online stellen.
4. Welche Arten von Videos macht ihr?
Wir machen ausschließlich Videos, die in den Bereich Brauchtum & Traditionen fallen. Fast alle davon sind Blasmusik-Videos von Bezirksmusikfesten und Konzerten.
5. Macht ihr ausschließlich YouTube-Videos?
Nicht immer, manchmal werden wir auch für Live-Mitschnitte von verschiedensten Aufführungen engagiert. Diese Videos werden nicht immer auf YouTube präsentiert, da sie meist nur vereinsintern genutzt werden.
6. Wie viele Videos habt ihr bereits gedreht?
Dies können wir leider nicht genau beantworten, da wir neben den ca. 200 Videos auf YouTube auch andere Videos gedreht haben, die nicht veröffentlicht wurden und meist nur für interne Vereinszwecke gedient haben.
7. Seid ihr ausschließlich in Tirol unterwegs?
Hauptsächlich in Süd-, Ost- und Nordtirol aber manchmal auch in Salzburg, Kärnten oder Wien.
8. Mit welchem Filmequipment seid ihr im Einsatz?
Wir arbeiten ausschließlich mit Sony-Camcordern, welche mit externen Mikrofonen ausgestattet sind. Natürlich sind unsere GoPro Action-Cams auch manchmal mit dabei.
9. Wie schaut euer YouTube-Publikum aus?
Die meisten Zuschauer kommen aus Deutschland, Österreich und Italien. Ein Großteil lebt aber auch in Frankreich, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich.
10. Wie kann ich TirolVideo unterstützen?
Am meisten hilfst Du uns mit Deinem Abo auf YouTube, Instagram und Facebook. Wir sind aber auch für jegliche finanzielle Unterstützung sehr dankbar, da der Großteil unserer Videos kostenlos erstellt wird. HIER → geht’s zum Spendenkonto.